Die Geschichte von Studio Anneloes

Gepubliceerd op 19-11-2024

Die Geschichte von Studio Anneloes

Studio Anneloes kreiert seit 2006 Kleidung, in der sich Frauen stark, selbstbewusst und komfortabel fühlen. Aber wie alles begann? Unsere Gründerin Anneloes erzählt dir die ganze Geschichte. 

Eine Reise nach Istanbul

„Es ist inzwischen schon 18 Jahre her, dass ich Studio Anneloes gegründet habe. Die Zeit vergeht im Flug, wenn man Spaß hat, oder? Es kommt mir vor, als wäre es erst gestern gewesen, dass mein Mann Jan-Willem mich fragte, ob ich ihn auf eine Geschäftsreise nach Istanbul begleiten wollte. Er arbeitete als Stoffagent und musste geschäftlich nach Istanbul. In den Modevierteln von Istanbul schlug mein Modeherz sofort höher. Die Artikel und Modelle, die ich dort sah, vermisste ich in den Niederlanden. Damals waren die niederländischen Geschäfte eher langweilig. Einzelhändler waren auf große Marken angewiesen, bei denen man Monate im Voraus bestellen musste. Auf Trends schnell zu reagieren, war also kaum möglich. Ich erkannte eine Lücke im Markt.“

Die Wendung

„Zu dieser Zeit arbeitete ich als Sales Manager im Einzelhandel, aber ich war schon länger nicht mehr zufrieden. Der Job passte einfach nicht mehr zu meinem jungen Familienleben. Also traf ich die Entscheidung, etwas zu ändern. Es war aufregend, aber ich wusste, dass es der richtige Schritt war. Mit meinem eigenen Ersparten kaufte ich die ersten Stücke in Istanbul. Dank meiner Erfahrung in der Mode kannte ich viele tolle Läden in den Niederlanden. Schon bald kam alles ins Rollen.“

Entwickelt für die niederländische Passform

„Niederländische Geschäfte brauchten nicht nur Kollektionen für den kurzfristigen Bedarf, sondern auch Kleidung, die für die niederländische Passform gemacht wurde. Französische Größen zum Beispiel fielen oft sehr klein aus, oder es gab das Modell „One Size fits all“. Das funktionierte hier nicht. Auch in unseren Nachbarländern wie Deutschland und den nordischen Ländern gab es ähnliche Herausforderungen. In diesen Regionen ist es genauso wichtig, dass Kleidung gut sitzt und den Bedürfnissen der Trägerinnen entspricht. Deshalb entschloss ich mich, Kollektionen speziell für diese Passform zu entwickeln, die auch in den angrenzenden Ländern gut ankommt.

Vom ersten Tag an probierte ich selbst alle Stücke an. Ich zog die Kleidung an und beobachtete, was sie mit einem macht. Wie breit muss die Schulter sein? Wo muss die Naht genau sitzen? Diese Details machen wirklich den Unterschied. “

Travelstoff

„Wenn du an Studio Anneloes denkst, denkst du an Travelstoff. 2010 trug ich selbst eine Hose aus diesem Stoff und war sofort begeistert. Die Passform und die Qualität waren einfach hervorragend, aber in den Niederlanden war der Stoff kaum zu finden. Über meinen Mann kam ich in Kontakt mit Eurojersey, dem italienischen Hersteller unseres Travelstoffs. Ich kaufte 70 Meter in Dunkelblau und 70 Meter in Schwarz und entwarf meine erste Kollektion von Travelstoff Hosen. Die Nachfrage war riesig, die Hosen flogen förmlich von den Regalen.

Der Travelstoff wurde immer beliebter, doch Hersteller aus China und der Türkei versuchten, den Stoff zu niedrigeren Preisen nachzubauen. Aber sie konnten nie die Qualität des italienischen Originals erreichen. Deshalb arbeiten wir noch immer mit Eurojersey zusammen. Ihre Qualität ist einfach unvergleichlich. Erst kürzlich erzählte mir eine Freundin, dass sie ihre Lieblings-Travelhose von Studio Anneloes seit 10 Jahren besitzt und sie noch immer jede Woche trägt. Das ist doch wirklich einzigartig, oder?“

 
 
 

Designed to empower

„Seit dem ersten Tag entwerfen wir Kleidung für Frauen, die täglich alles meistern. Ich möchte, dass du ein Outfit von uns anziehst und denkst: Ja! Ich fühle mich schön, selbstbewusst und es ist bequem – ganz egal, was der Tag bringt. Wenn du ein volles Leben führst, willst du dich nicht auch noch mit deiner Kleidung beschäftigen müssen. Wir übernehmen das für dich. Du schaust morgens einmal in den Spiegel und bist für den Rest des Tages bereit. Darauf kannst du dich verlassen.“ 

Nachhaltigkeit

„Ich habe Studio Anneloes mit einem kleinen, selbst angesparten Startkapital gegründet. Deshalb musste ich sparsam sein und sehr effizient arbeiten. Diese sparsame Arbeitsweise ist noch immer die Grundlage von Studio Anneloes. Seit dem ersten Tag arbeiten wir nach dem Prinzip ‚Was weg ist, ist weg‘. Wir produzieren nur das, was der Markt tatsächlich braucht, und liefern es genau zur richtigen Zeit. Überproduktion war für uns nie eine Option – das wäre einfach Verschwendung. In der Modeindustrie müssen wir viel verantwortungsbewusster damit umgehen.

Mein Ziel ist es, die nachhaltigste Modemarke in den Niederlanden zu werden. Travelstoff ist nachhaltig, weil er jahrelang schön bleibt. Zusammen mit Eurojersey gehen wir nun den nächsten Schritt. In diesem Jahr haben wir Travelstoff aus recyceltem Garn eingeführt, das aus Resten der Garnproduktion hergestellt wird. Unser langfristiges Ziel ist es, Travelstoff endlos zu nutzen – also Kleidung aus Travelstoff zu recyceln und daraus neues Garn zu produzieren. Es erfordert noch viel Forschung, um das auf größerer Ebene umzusetzen. Aber gemeinsam mit Eurojersey setzen wir alles daran, dieses Ziel zu erreichen.“

Stolz

„Ich bin stolz darauf, dass wir seit 18 Jahren ein fester Bestandteil der niederländischen Modewelt sind. Man muss hart arbeiten, um relevant zu bleiben und die Verbindung zu seinen Kunden aufrechtzuerhalten. Dafür stecken wir viel Energie und Leidenschaft in unsere Arbeit. Das ist nur möglich, wenn man ein starkes Team hinter sich hat. In unserem Hauptsitz in Amsterdam arbeiten 85 Menschen, die sich jeden Tag mit voller Hingabe dafür einsetzen. Hier spürt man die besondere Magie von Studio Anneloes, und das finde ich einfach einzigartig.“

Die Zukunft

„In den kommenden Jahren möchten wir die Studio Anneloes Community weiter stärken, Frauen miteinander verbinden und inspirierende Geschichten teilen. Ein Beispiel dafür sind die The Self-Made Talks x Studio Anneloes, Events für berufstätige Frauen. Unser Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der sich Frauen stark, selbstbewusst und komfortabel fühlen – mit Respekt füreinander und für die Umwelt.“