
Es ist offiziell: Studio Anneloes ist B Corp-zertifiziert. Aber was bedeutet das eigentlich? Und wie sind wir ein B Corp-Unternehmen geworden? Unsere Nachhaltigkeitsmanagerin Laura erzählt mehr.
Was bedeutet B Corp?
„B Corp steht für ‚Benefit Corporation‘, was auf Deutsch so viel wie "Gemeinwohl-Unternehmen" bedeutet. Es ist ein internationales Gütesiegel für Unternehmen, die nicht nur auf Gewinn ausgerichtet sind, sondern auch eine positive (Aus-)Wirkung auf die Welt anstreben. Weltweit gibt es mittlerweile über 9.000 B Corps – von Patagonia bis Tony’s Chocolonely – und seit Juli 2025 gehört auch Studio Anneloes dazu.“
„B Corp ist noch nicht das finale Ziel, sondern ein logischer, wunderschöner – Schritt auf unserer Nachhaltigkeits-Reise.“

Was bedeutet diese Zertifizierung für Studio Anneloes?
„Als ich 2023 bei Studio Anneloes anfing zu arbeiten, war das B Corp-Zertifikat schon ein klares Ziel.“
„Es war eine gelebte Ambition. Denn B Corp zu werden bedeutet nicht einfach, etwas abzuhaken, sondern dass man sich als Unternehmen offiziell zu positiven Auswirkungen auf Mensch und Umwelt verpflichtet. Das passt perfekt zu unserer Haltung bei Studio Anneloes und wie wir Nachhaltigkeit in unsere Vision sowie unser Handeln integrieren.
Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Reise, die bereits 2006 begonnen hat. Von Anfang an haben wir auf effiziente Produktion, lokale Zusammenarbeit und einen bewussten Umgang mit Ressourcen und Menschen gesetzt. In den letzten Jahren hat diese Reise immer mehr Richtung bekommen – mit den zirkulären Prinzipien ‚Made to Wear‘, ‚Made to Care‘ und ‚Made to Last‘ als Leitlinie. Für mich ist die B Corp-Zertifizierung die Bestätigung, dass wir auf einem guten und sinnvollen Weg sind. Darauf bin ich sehr stolz.“
Mehr Informationen über Nachhaltigkeit bei Studio Anneloes? Lies weiter auf unserer Nachhaltigkeitsseite."

Wie wird man ein B Corp-Unternehmen?
„Das ist ein intensiver und gründlicher Prozess. Die Anforderungen sind hoch. B Lab, die Non-Profit-Organisation hinter der B Corp-Zertifizierung, prüft alles: von Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien über Lieferantenbeziehungen bis hin zur Mülltrennung im Büro. Deshalb haben wir im April 2024 gemeinsam mit einem externen Berater eine Gap-Analyse gestartet. Wo stehen wir und was fehlt noch? Es zeigte sich: Wir machen schon vieles richtig, aber nicht alles war formell dokumentiert – und das ist entscheidend. Für B Corp zählt, dass Politik und Prozesse fest in der Organisation verankert sind. Daran haben wir intensiv gearbeitet.“
„Es zeigte sich: Wir machen schon vieles richtig, aber nicht alles war formell dokumentiert – und das ist entscheidend."

Was hast du aus dem Prozess gelernt?
„Der Prozess hat mir noch einmal deutlich gemacht: Nachhaltigkeit betrifft alle Bereiche. Von HR über Logistik und Design bis zum Management – alle müssen mitziehen. Das kostet Zeit und Einsatz, ist aber unerlässlich. Diese Entwicklung gelingt nur, wenn alle am gleichen Strang ziehen. Nachhaltigkeit im Unternehmen geht nur gemeinsam als Team.“
„Nachhaltigkeit im Unternehmen geht nur gemeinsam als Team.“

Wie viele Punkte hat Studio Anneloes erreicht und was heißt das?
„Um B Corp zu werden, braucht man mindestens 80 Punkte. Mit 104,5 Punkten haben wir diese Schwelle deutlich überschritten. Zum Vergleich: Patagonia – weltweit ein Vorreiter unter den B Corps – hat 166 Punkte. Das Maximum liegt bei 200 Punkten. Ich bin stolz auf unsere Punktzahl, aber noch wichtiger ist: Wir haben nun eine starke Basis, auf der wir weiter aufbauen können. B Lab prüft alle drei Jahre erneut, ob Fortschritte erzielt wurden – das hält uns wachsam und gibt uns klare Orientierung für den nächsten Schritt.“
„Mit 104,5 Punkten haben wir diese Schwelle deutlich überschritten."

Und jetzt?
„Im Rahmen des Audits haben wir konkrete Ziele gesetzt – in ganz unterschiedlichen Bereichen. So wollen wir unsere Verpackungen noch nachhaltiger gestalten. Ziel ist, ab 2030 ausschließlich recyceltes Material zu verwenden. Außerdem wollen wir unsere CO₂-Emissionen im Büro bis 2030 um 25 % senken.
Es gibt also noch viel zu tun. Und darüber werden wir weiterhin offen und ehrlich berichten. Wir setzen auf Fortschritt statt Perfektion. B Corp ist also noch nicht das finale Ziel, sondern ein logischer, wunderschöner – Schritt auf unserer Nachhaltigkeits-Reise."

