Made to care
Wir wollen das Beste für unseren Planeten und für unsere Produzenten. Deshalb setzen wir auf langfristige Partnerschaften in der Nähe. Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir kontinuierlich an einem nachhaltigeren Produktionsprozess.

Für Mensch und Planet
Noch besser fühlt sich Kleidung an, wenn du weißt, dass sie fair produziert wurde. Schau dir an, wo und wie unsere Produkte entstehen.

Transparenz in der Lieferkette
Nachhaltiges Handeln fängt mit Transparenz und echtem Einblick an. Wir arbeiten bewusst mit einer kleinen Anzahl an Produzenten – die meisten davon in Europa. Der persönliche Austausch ist uns wichtig: Wir stehen in engem Kontakt und sind fast täglich im Gespräch.

Faire Arbeitsbedingungen
Uns ist wichtig, dass alle Menschen in unserer Lieferkette sicher und unter fairen Bedingungen arbeiten können. Rund 90% unserer Produktion findet in Europa statt – und unterliegt damit den Arbeitsstandards der EU. Zusätzlich besuchen wir unsere Partner regelmäßig vor Ort oder lassen unabhängige Audits durchführen.

Nachhaltigere Produktionsprozesse
Wir arbeiten ständig daran, unsere Produktion noch nachhaltiger zu gestalten. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir auf Lösungen, die Ressourcen schonen – zum Beispiel durch weniger Wasser- und Energieverbrauch.

Langfristige Partnerschaften
Eine nachhaltigere Welt entsteht nur gemeinsam. Viele unserer Partnerschaften bestehen seit Jahren – wir kennen uns gut und arbeiten eng zusammen. Gemeinsam entwickeln wir uns weiter, wachsen an neuen Herausforderungen und motivieren uns gegenseitig, unsere Ziele im Bereich Nachhaltigkeit zu erreichen.

Unsere Produktionspartner
Wir möchten das Beste – für den Planeten und für die Menschen, die unsere Kleidung herstellen. Deshalb setzen wir auf langfristige Partnerschaften mit unseren Lieferanten und Ateliers. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und inspirieren uns gegenseitig, nachhaltige Schritte zu gehen.
TRAVELSTOFF PARTNER EUROJERSEY
Seit 2009 arbeiten wir eng mit Eurojersey zusammen – dem Hersteller unserer Travel Quality. Unser italienischer Produktionspartner verfolgt eine klare Nachhaltigkeitsstrategie. Bereits seit 2007 ist Eurojersey Teil des SensitivEcoSystem® Projekts und engagiert sich kontinuierlich für die Reduzierung seines ökologischen Fußabdrucks.
Produktionsprozesse werden laufend optimiert, um Wasser-, Energie- und Chemikalienverbrauch zu senken. Auch Abfall und Emissionen werden reduziert. Dafür investiert Eurojersey gezielt in moderne Maschinen und übernimmt aktiv Verantwortung für Umwelt und Klima.
Gemeinsam mit Eurojersey entwickeln wir unsere Stoffe stetig weiter – zum Beispiel mit recyceltem Polyamid Garn aus industriellen Abfällen als nachhaltigere Alternative.
Ateliers in Polen
Wir arbeiten seit vielen Jahren mit zwei Produktionsstandorten in Polen zusammen – beides Familienbetriebe mit einem hohen Qualitätsanspruch.
Der respektvolle Umgang mit Mensch und Umwelt steht hier im Mittelpunkt. Wir pflegen enge Partnerschaften und stehen täglich im Austausch über Produktion und Planung.
Da wir nah am Markt arbeiten, können wir unsere Produktionsmengen flexibel anpassen – so vermeiden wir Überproduktion.
Zusätzlich zu diesen beiden Hauptstandorten arbeiten wir über unsere Partner mit einem flexiblen Netzwerk kleinerer Ateliers, sogenannten Subunternehmern, zusammen. Die meisten befinden sich ebenfalls in Polen, einige in der Ukraine. Auch hier bestehen langjährige Partnerschaften mit dem Ziel, kontinuierlich Aufträge zu sichern und für Verlässlichkeit zu sorgen.
Unsere weiteren Produktionspartner
Neben Travelstoff verwenden wir auch andere Materialien in unseren Kollektionen. Diese beziehen wir fast ausschließlich von europäischen Stofflieferanten – oft über niederländische Agenturen. So können wir auf hohe Qualitätsstandards und kurze Transportwege setzen. Stoffe aus Europa entsprechen der EU-REACH-Verordnung und enthalten keine gesundheitsschädlichen Chemikalien – gut für Dich und die Umwelt.
Auch mit diesen Lieferanten pflegen wir langfristige Beziehungen und entwickeln gemeinsam nachhaltigere Materialien und Produktionsprozesse.
Ein kleiner Teil unserer Kollektion wird als sogenanntes Fertigprodukt eingekauft. Das geschieht in Zusammenarbeit mit ausgewählten niederländischen Agenturen, die jeweils auf bestimmte Produkte spezialisiert sind. Über diese Agenturen werden unsere Denim Artikel in der Türkei produziert, Tricot Artikel und Schuhe in Portugal sowie unsere Strickwaren und Taschen in China. Der große Vorteil: Die Kommunikation ist direkt, transparent und es gibt regelmäßige Kontrollen vor Ort. Auch mit diesen Partnern arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen – durch den Austausch über neue Materialien und innovative Herstellungsprozesse.




Unsere Produktionsstandorte
Eine transparente Lieferkette in der Nähe schafft Einblick. Erfahre hier, wie wir noch mehr Transparenz in unserer Kette gewährleisten.
Produktion in Europa
Rund 90% unserer Kollektion wird in Europa gefertigt. So stellen wir nicht nur die beste Qualität sicher, sondern auch faire europäische Arbeitsbedingungen und kürzere Transportwege. Über 80% unserer Materialien kaufen wir direkt selbst ein. Die restlichen Produkte beziehen wir über niederländische Agenturen. Dadurch wissen wir genau, woher unsere Materialien stammen – und dass sie unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen.
Qualitätskontrolle
Für unsere Ateliers in Polen arbeiten wir mit einem lokalen Qualitätsprüfer, der die Produktionsstätten fast wöchentlich besucht. So sichern wir unsere Qualität und tragen zur Langlebigkeit unserer Produkte bei. Auch wir selbst besuchen die Betriebe regelmäßig persönlich. So bleiben Transparenz und Einblick in unsere Produktionskette erhalten – und der direkte Kontakt ebenso.
Die Qualität der Artikel, die wir über andere Partner beziehen, wird von unseren Agenturen und deren lokalen Partnern überwacht. Auch sie besuchen die Produktionsstandorte regelmäßig.
Überwachung der Arbeitsbedingungen
Uns ist wichtig, dass alle, die an einem Produkt von Studio Anneloes arbeiten, dies unter fairen und verantwortungsvollen Bedingungen tun können. Deshalb stellen wir hohe Anforderungen an die Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Produktionskette und produzieren bevorzugt in der Nähe.
Polen unterliegt der EU Gesetzgebung und erfüllt somit hohe Standards in Bezug auf Arbeitsbedingungen. Es gibt klare gesetzliche Regelungen zu Löhnen und zur Verarbeitung bzw. zum Recycling von Produktionsabfällen. Trotzdem ist es uns wichtig, unabhängige Prüfungen durchzuführen. Deshalb lassen wir bei unseren wichtigsten Produktionsstandorten, wo der Großteil unserer Kollektion entsteht, regelmäßig Audits durch Bureau Veritas durchführen.
Auch unsere niederländischen Agenturen legen großen Wert auf faire Arbeitsbedingungen. Sie besuchen die Produktionsstätten regelmäßig selbst oder arbeiten eng mit lokalen Partnern zusammen. Zusätzlich fordern wir regelmäßig Auditberichte an, um die Arbeitsbedingungen zu prüfen – so setzen wir uns gemeinsam für eine sichere und faire Arbeitsumgebung ein.
Transparenz
Wir wollen nicht nur selbst genau wissen, wo unsere Produkte herkommen – wir möchten auch dir einen klaren Einblick in unsere Lieferkette geben.
Transparenz & Open Supply Hub
Transparenz in der Lieferkette ist eine Grundvoraussetzung für verantwortungsvolles und faires Arbeiten. Studio Anneloes hat 2021 die Transparency Pledge unterzeichnet. Das bedeutet, dass wir die Namen und Adressen unserer Produktionsstandorte über den Open Supply Hub öffentlich machen. Mehr Infos findest du direkt dort.
Die Transparency Pledge gibt es seit 2016 und wurde von mehreren Arbeits- und Menschenrechtsorganisationen ins Leben gerufen, darunter die Kampagne für 'Saubere Kleidung'. Die Offenlegung von Produktionsstätten ist ein wichtiger Schritt, um die Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie zu verbessern. So können lokale Akteure wie NGOs, Gewerkschaften oder Mitarbeitende Missstände ansprechen und Maßnahmen einleiten.
Mehr zur Nachhaltigkeit


made to wear
Unsere Kleidung überzeugt durch Look, Tragekomfort und Passform. Dank ihrer Langlebigkeit und des geringen Pflegeaufwands hast du lange Freude an deinen Lieblingsstücken. Wir produzieren nur, was wirklich gebraucht wird – damit Mode nicht im Schrank, sondern im Leben stattfindet.
made to last
Wir produzieren nur in kleinen Mengen – was ausverkauft ist, ist bei uns wirklich ausverkauft. Mit unserem Footprint Rechner machen wir die Auswirkungen unserer Produkte transparent. Du kannst selbst dazu beitragen, deinen Footprint zu verringern – zum Beispiel, indem du deine Kleidung bewusst pflegst.