Made to last

Wir produzieren mit minimalen Lagerbeständen – was ausverkauft ist, bleibt ausverkauft. Mit unserem Footprint Rechner zeigen wir dir transparent, welche Auswirkungen unsere Produkte auf die Umwelt haben.

Für eine bessere Zukunft

Uns ist wichtig, dass du lange Freude an unserer Kleidung hast – und an der Welt, in der wir leben. Deshalb findest du bei uns jetzt auch Essentials aus recyceltem RECO Garn. Neugierig, wie sich Travelstoff mit recyceltem Garn anfühlt? Wir erzählen dir gern mehr.

 

Hier zeigen wir dir, wie wir unseren Footprint reduzieren – mit Einblicken, Fakten und echten Schritten.

PRODUKTION NACH BEDARF

Wir möchten nicht zur wachsenden Textilabfallmenge beitragen. Deshalb produzieren wir bedarfsgerecht und so nah am Markt wie möglich. Gefertigt wird nur, was unsere Händler und der Einkauf für unseren Webshop tatsächlich bestellen.

MINIMALE LAGERBESTÄNDE

Da wir ausschließlich auf Basis von Bestellungen produzieren, halten wir unsere Lagerbestände bewusst niedrig. So können wir gezielt auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen eingehen – und unsere Kollektion bleibt exklusiv. Was dennoch übrig bleibt, spenden wir an wohltätige Organisationen.

EINBLICK IN UNSEREN IMPACT

Um den eigenen Impact zu reduzieren, muss man ihn zuerst verstehen. Deshalb haben wir unsere gesamte Lieferkette analysiert und alle verfügbaren Daten ausgewertet – so konnten wir den Footprint unserer Produkte transparent erfassen.

SO REDUZIEREN WIR UNSEREN IMPACT

Gemeinsam mit unseren Partnern suchen wir laufend nach Möglichkeiten, unseren Impact zu reduzieren. Sowohl in unserer Lieferkette als auch an unserem Hauptsitz optimieren wir unsere Prozesse kontinuierlich – mit Blick auf Innovationen und nachhaltige Entwicklungen.

Digitaler Produktpass

Bei Studio Anneloes ist Transparenz ein zentraler Wert – und wir möchten gut auf kommende gesetzliche Anforderungen vorbereitet sein. Ab 2027 müssen alle Textilprodukte in der EU mit einem Digitalen Produktpass (DPP) ausgestattet sein. Diese Maßnahme ist Teil des EU Green Deals – einem Plan für nachhaltiges Wachstum in Europa.

 

Deshalb verfügen bereits rund 85% unserer Kollektion über einen Digitalen Produktpass. Über einen QR-Code im Pflegeetikett erhältst du Zugriff auf alle Informationen zum Artikel – von der Herkunft bis zur Materialzusammensetzung.

 

Lese hier mehr über unseren Digitalen Produktpass.

IMPACT DER PRODUKTIONS­PHASE

Kleidung ganz ohne Auswirkungen auf unseren Planeten gibt es nicht. Deshalb schauen wir gemeinsam mit unseren Produktionspartnern jede Phase des Herstellungsprozesses genau an – mit dem Ziel, unseren Impact so gering wie möglich zu halten.
Footprint Rechner

Uns ist bewusst, dass unsere Kleidung Auswirkungen auf die Umwelt hat – und wir möchten dabei so transparent wie möglich sein. Deshalb haben wir den Footprint Rechner entwickelt. Für jedes Travelstoff Produkt zeigt der Footprint Rechner, wie viel Wasser, CO₂ und Energie in der Produktionsphase benötigt wurden. Scanne den QR-Code am Hangtag deines Studio Anneloes Designs mit der Kamera deines Handys und erfahre mehr über den ökologischen Fußabdruck. Mehr dazu findest du auf unserer Footprint Rechner Seite.

Impact der Tragephase

Wie du mit deiner Kleidung umgehst, hat einen großen Einfluss auf die Umwelt. Etwa 50% der gesamten Umweltbelastung eines Kleidungsstücks entstehen in der Tragephase – also beim Waschen, Trocknen, Bügeln und Tragen. Je länger du ein Design trägst, desto besser für die Umwelt.

Lebensdauer

Unsere Travelstoff Designs werden im Schnitt fast 2,5-mal länger getragen als vergleichbare Kleidungsstücke. Das zeigt eine interne Untersuchung von Studio Anneloes, bei der wir erfasst haben, wie lange unsere Kleidung durchschnittlich genutzt wird. Mehr dazu findest Du auf unserer Seite zur Lebensdauer & Tragephase.

Waschtipps

Travelstoff ist besonders pflegeleicht – so kannst du schon durch die richtige Pflege deinen Impact reduzieren. Wer Kleidung richtig behandelt, verlängert nicht nur ihre Lebensdauer, sondern schont auch Ressourcen. Hier findest du unsere Waschtipps, damit Du möglichst lange Freude an deinen Travelstoff Designs hast. Du willst wissen, wie viel Impact du durch kleine Veränderungen sparen kannst? Mehr dazu auf unserer Seite zur Lebensdauer & Tragephase.

UNSER IMPACT

Wir alle wissen: Kleidung hat Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Deshalb erfassen wir genau, an welchen Stellen unser Impact entsteht. Wie steht es um unseren Rohstoffeinsatz und den CO₂-Ausstoß? Welche Materialien verwenden wir? Und vor allem: Welche Wirkung hat das? Auf Basis dieser Daten setzen wir uns klare Ziele für die kommenden Jahre.
NACHHALTIGKEITS­BERICHT

Mit Stolz präsentieren wir unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht von Studio Anneloes. In diesem Rückblick auf das Jahr 2023 zeigen wir, was wir auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit bereits erreicht haben – und wie wir kontinuierlich daran arbeiten, unseren Impact auf den Planeten zu reduzieren.

Lies den Sustainability Report 2023

UNSER FOOTPRINT

Ein zentraler Bestandteil unseres Nachhaltigkeitsberichts ist die Erfassung unserer CO₂-Bilanz – also unseres Carbon Footprints. Wir haben unser gesamtes Unternehmen unter die Lupe genommen und berechnen lassen, wie groß die Auswirkungen all unserer Aktivitäten sind. So erkennen wir noch besser, wo wir ansetzen können, um unseren Impact weiter zu reduzieren.

Den vollständigen CO₂ Footprint Report findest du hier.

MEHR ZU IMPACT

Hier erfährst Du, wie wir auch über die Produktion hinaus verantwortungsvoll handeln – von unserem Hauptsitz über den Transport bis hin zu unserer Verantwortung für die gesamte Lebensdauer unserer Produkte.
Nachhaltiger Hauptsitz

Seit April 2022 arbeiten wir in unserem wunderschönen Headquarter in Amsterdam. Neugierig, wie es aussieht? Dann wirf einen Blick in unseren Blog oder sieh dir die Drohnenaufnahme an. Beim Bau unseres Büros und Logistikzentrums haben wir bewusst nachhaltige Entscheidungen getroffen. Mehr zu den nachhaltigen Aspekten unseres Headquarters findest du hier.

Nachhaltiger Transport

Beim Transport unserer Produkte vom Produktionsstandort ins Lager achten wir darauf, dass die LKWs nie leer fahren – so vermeiden wir unnötige Kilometer und senken Emissionen. Unsere Firmenwagen (PKW) sind zu 100% elektrisch. Wir laden sie mit Strom aus unseren eigenen Solaranlagen – für emissionsfreies Fahren.

ERWEITERTE PRODUZENTENVERANTWORTUNG (EPR)

Seit dem 1. Juli 2023 sind alle Hersteller von Textilien (Bekleidung & Heimtextilien) in den Niederlanden für die Entsorgungsphase ihrer Produkte verantwortlich. Das heißt: Sie müssen sich an einem System zur getrennten Sammlung beteiligen und Ziele für Wiederverwendung, Rücknahme und hochwertiges Recycling erfüllen. Bis 2025 sollen mindestens 50% der in den Markt gebrachten Textilien recycelt oder als Secondhand weitergegeben werden. Bis 2030 soll dieser Anteil auf 75% steigen.

Studio Anneloes ist der Stiftung UPV Textiel beigetreten, um gemeinsam ein flächendeckendes Rücknahme- und Verwertungssystem aufzubauen und unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Wir engagieren uns auch aktiv in Arbeitsgruppen der Stiftung, bringen unsere Ideen ein und arbeiten mit anderen Mitgliedern daran, die Ziele gemeinsam zu erreichen.

VERPACKUNGSMATERIALIEN

Nachhaltigkeit betrifft jede Stufe unserer Lieferkette – auch beim Verpacken unserer Produkte suchen wir stets nach der umweltfreundlichsten Lösung.
VERSANDTASCHEN FÜR DIE DISTRIBUTION

Für den Transport zwischen unseren Produktionsstandorten, dem Lager und unseren Verkaufspunkten verwenden und wiederverwenden wir hochwertige Plastiktaschen. Dank des Zip Lock Verschlusses können diese Taschen mehrfach genutzt werden.

WIEDERVERWENDUNG VON KARTONS & BÜGELN

Für unsere Lieferungen an Händler verwenden und recyceln wir FSC-zertifizierte Kartons. Wenn die Kartons nicht mehr einsatzfähig sind, werden sie geschreddert und als Füllmaterial für halbleere Pakete wiederverwendet. Auch unsere Kleiderbügel, die wir für den Transport von Blazern und Jacken zwischen Produktionsstätten, Lager und Stores einsetzen, werden mehrfach verwendet. Unsere Händler bringen sie bei ihren Besuchen in unserem Showroom zurück.

VERSANDMATERIAL FÜR WEBSHOP BESTELLUNGEN

Für Bestellungen aus unserem Webshop nutzen wir Versandtaschen aus zertifiziertem, recyceltem FSC-Papier. Der Aufdruck erfolgt mit Tinte auf Sojabasis.

  • Das FSC-Siegel garantiert, dass das Papier aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt – ökologisch, sozial und wirtschaftlich.
  • Soja ist ein nachwachsender Rohstoff, der weniger Schadstoffe freisetzt und leichter zu recyceln ist.
  • Wir empfehlen, unsere Versandtaschen so oft wie möglich wiederzuverwenden. Wenn du z. B. etwas über unsere Secondhand Plattform Retravel verkaufst, kannst du die Tasche dafür ideal nutzen.
  • Ist die Tasche wirklich nicht mehr verwendbar, kannst du sie im Altpapier entsorgen – so wird sie recycelt.

Für den Kunststoff, den wir aktuell noch verwenden, prüfen wir weiterhin nachhaltigere Alternativen – zum Beispiel biobasierte oder recycelte Materialien.

Mehr zur Nachhaltigkeit

Made to wear

Unsere Kleidung überzeugt durch Stil, Tragekomfort und eine perfekte Passform. Dank ihrer Langlebigkeit und einfachen Pflege begleiten dich unsere Designs über lange Zeit. Wir produzieren nur, was auch wirklich gebraucht wird – damit Mode nicht liegen bleibt, sondern getragen und geliebt wird.

Made to care

Wir wollen das Beste – für die Umwelt und für die Menschen, die unsere Kleidung herstellen. Deshalb setzen wir auf langfristige Partnerschaften in der Nähe. Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir kontinuierlich an einer immer nachhaltigeren Produktion.